
Überlagerung mehrerer Lichtfarben, bei der für das Auge eines Betrachters ein neuer Farbeindruck entsteht. Dies ist auch das Funktionsprinzip jedes Farbbildschirms bzw. jedes Farbdisplays. Eine additive Mischung der Grundfarben Rot, Grün und Blau ergibt Weiß. Ggs. Subtraktive Fa...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/additivefarbmischung.htm

Die additive Farbmischung, (auch als additive Farbsynthese oder physiologische Farbmischung bezeichnet) ist ein Phänomen, welches die Änderung des vom menschlichen Auge empfundenen Farbeindrucks durch sukzessives Hinzufügen eines anderen Farbreizes beschreibt. Werden die drei Primärfarben Rot, Grün und Blau in gleicher Helligkeit addiert, ent...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Additive_Farbmischung

Ein optisches Modell (Lichtfarben), bei dem durch das Hinzufügen neuer Spektralbereiche Mischfarben entstehen, wodurch man die Strahlungssumme der einzelnen Primärfarben erhält. Durch additive Farbmischung kann die Veränderungen zwischen zwei Satellitenbildaufnahmen des gleichen Raumes, z.B. vom Satelliten LANDSAT, veranschauli...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-a.htm

Beim auf der Farbaddition basierenden Farbmodell für Grafiken und Bilder werden die drei Grundfarben Rot, Grün und Blau (RGB) in unterschiedlicher Intensität übereinander projiziert und addieren sich zu einem bestimmten Farbwert, je nach Intensität Weiß (100 %) bis Schwarz (keine Lichtemission). siehe auch: Farbmodell RGB Subtraktive Farbmisc...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=A

(Grafik) Bei Monitoren und Scannern werden die drei Farben Rot , Grü und Blau benutzt, die gemischt zusammen Weiß ergeben. (21)
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Siehe Farbmischung, additiv.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=26791&page=1

Auf den additiven Grundfarben Rot, Grün und Blau basierendes Farbsystem. In der Mischung ergeben die Grundfarben weiß. Das Verfahren lässt sich am besten durch die Mischung von Lichtfarben veranschaulichen. Fernseher und Computermonitore basieren auf der additiven Farbmischung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40092

[
Glossar Nerven und Sinne] Verrechnung der wahrgenommenen Lichtinformation der Sehzellen in der Retina, sodaß die Summe der APs weitergeleitet werden ( im Hell/Dunkelkanal) oder
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Ausgehend von Schwarz (kein Licht) werden Farbanteile in den einzelnen Grundfarben Rot, Grün und Blau zusammenaddiert und ergeben eine zusammengesetzte Farbe. (RGB-Farbmodell)
Gefunden auf
https://www.foto-digital.de/glossar_a.html

engl.: Additive Colour Process Themengebiet: Computergraphik Kartographie Bedeutung: Additive Farbmischung bezeichnet eine Farbmischung, die durch gleichzeitige Einwirkung verschiedener Lichtfarben auf das Auge entsteht. Grundfarben sind Blau, Grün ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1933018998

Darunter versteht man das Zusammenwirken mehrerer verschiedener Farbreize, deren jeder für sich zu einer bestimmten Farbe führt, die aber beim Zusammenwirken eine neue Farbe, die Mischfarbe, ergeben (R, 14); auch als optische Farbmischung bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.zwisler.de/glossary/glossary.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.